am schönsten dekorieren Pflanzen ...
oft nicht festgehalten ...
manchmal schon ...
begonnen mit viel Wolken ...
nicht so dunkel wie bei 'ner geschlossenen Wolkendecke zu erwarten wäre ...
doch dann ...
Wolken vom Wind vertrieben ...
Reformationstag - auch ein Gedenktag (was ja eigentlich alle Feiertage sind!)
gedenken, sich bewusst machen, sich erinnern ist wichtig. nicht weil es darum geht, den Blick ständig in die Vergangenheit zu richten - sondern um aus der Vergangenheit zu lernen - für's Hier & Jetzt, um sich ein Fundament zu bauen, das den Blick nach vorn, in Richtung Zukunft, ermöglicht und hilft, gute & weise Entscheidungen zu treffen
woran gedenkt der Reformationstag?
ein abtrünnig gewordener Mönch konnte nicht länger ertragen, dass so einige Dinge in seiner Kirche von Grund auf schief liefen, formulierte aus, was sich seiner Meinung nach ändern müsste, und nagelte seine Forderungen an die Tür einer nicht unbedeutenden Kirche, direkt am Tag vor einem nicht unbedeutenden kirchlichen Feiertag
er konnte nicht anders, als Position zu beziehen, konnte nicht länger schweigen, nicht länger zusehen - auch wenn er wusste, dass ihm das nicht nur eine Menge Ärger einbringen würde, sondern es sogar gefährlich für ihn werden könnte
Reformationstag ist ein "Jetzt ist es genug", ein "Jetzt muss sich etwas ändern"
interessant finde ich, dass kaum jemensch die Forderungen kennt, aber die meisten den Namen des abtrünnigen Mönches zumindest schon mal irgendwo gehört haben
Martin Luther hat mit dem "Anschlagen seiner 95 Thesen" einen Prozess befeuert, vielleicht sogar entscheidend in Gang gesetzt, dessen Auswüchse zwar nicht nur rühmlich waren, der aber so existentiell wichtig war
und: es braucht nicht nur diesen einen Reformationstag vor etwas mehr als 500 Jahren. es braucht dieses "Position beziehen", dieses "Nicht länger schweigen" und dieses "Nicht länger zusehen", wenn Dinge schief laufen, in Schieflage geraten sind - in allen Bereichen. ok, vielleicht in zeitgemäßeren Formen - auch wenn es eine besondere Dramatik hätte, Forderungspapiere an Eingangtüren zu nageln 😉
Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag. Als Nicht-Katholikin hab ich dazu keinerlei Bezug, kenne weder den Ursprung noch was er bedeutet.
Also hab ich die Frage mal einem Katholiken gestellt: "Allerheiligen soll an die Heiligen und Märtyrer erinnern und auch motivieren selber heilig zu werden"
Ein Gedenktag also für die, die für ihren Glauben ihr Leben ließen - auch verbunden mit dem Sich-Erinnern, dass mit dem Tod nicht alles endet, es ein Leben nach dem Tod gibt. Besser als mit dieser Perspektive lässt es sich kaum in den LOVEmber starten
inzwischen ist es schon zur alljährlichen Tradition geworden: die Vorgärtnerin hat wieder eine Aufgabenliste zusammengestellt. ich bin gespannt auf die unterschiedlichen Blickwinkel und Ideen und freu mich, wieder mit dabei zu sein!
so, dann ist mal wieder Weihnachten
erinnern an Jesus Geburtstag
der hätte unwürdiger und erniedrigender nicht sein können für einen König
trotzdem kein Fehler
genau so gewollt & geplant
der Anfang vom In-Ordnung-Bringen, was ganz am Anfang schief lief
dann ist mal wieder Weihnachten
Licht. in der Dunkelheit
Hoffnung. für einen hoffnungslosen Fall
Freude. über demnächst überwundene Trennung
bezahlte Schuld
wiederhergestellte Beziehung
ein für alle mal
Weihnachten
alles ausgeschaltet. keine Musik oder irgendein Video dudelt mehr im Hintergrund. das Smartphone weggelegt. Tablet auch.
Stille genießen. zur Besinnung kommen. einfach sein. keine Ablenkung mehr. heute ist genug getan.
zur Ruhe kommen. in Gottes Frieden eintauchen.
angekommen. angenommen. geliebt. unveränderlich. unendlich. bedingunglos.
morgen feiern. sich heute erinnern, was.